
BewO – Bewerberverfahren Online
für die öffentlichen dreijährigen Beruflichen Gymnasien und Berufskollegs
Schülerinnen und Schüler bewerben sich mit BewO online um einen Schulplatz für das
Schuljahr 2022/23
an allen dreijährigen Beruflichen Gymnasien und fast allen Berufskollegs
an den öffentlichen Beruflichen Schulen der Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen.
Die Bewerbung in BewO erfolgt online unter http://www.schule-in-bw.de/bewo.
Der Versand von Informationen zum Stand der Bewerbung und zur Schulplatzvergabe erfolgt an die E-Mail-Adresse der Bewerberin bzw. des Bewerbers.
24. Januar bis 1. März 2022 |
|
bis 1. März 2022 | Abgabe des unterschriebenen Aufnahmeantrags und zusätzlich erforderlicher Anmeldeunterlagen bei der Schule der ersten Priorität (und ggf. bei weiteren auf dem Aufnahmeantrag gekennzeichneten Schulen) |
ab 21. März 2022 | Bewerber*in erhält eine vorläufige Zusage für einen Schulplatz oder eine Mitteilung über die Aufnahmeaussichten sowie Informationen zum Nachrückverfahren per Post |
i.d.R. bis 18. Juli 2022 | Vorlage der Endnoten bei zuständiger Beruflicher Schule |
25. Juli 2022 | Information der Bewerber*innen über den angebotenen Schulplatz per Download |
26. Juli 2022 | Aufnahmetag an Beruflicher Schule mit verbindlicher Annahme des Schulplatzes (persönlich oder durch Vertreter*in) |
27. Juli 2022 | Aufnahmetag für Nachrücker*innen |
Allgemeine Hinweise
Schülerinnen und Schüler können bei ihrer Bewerbung mehrere Bildungsgänge an unterschiedlichen Schulen angeben.
Sie legen dabei Prioritäten, d.h. eine persönliche Rangfolge ihrer Bewerbungsziele, fest.
Die Aufnahme ist abhängig von der Erfüllung der Aufnahmevoraussetzungen der entsprechenden Bildungsgänge und der Anzahl der verfügbaren Schulplätze.
Gegebenenfalls findet ein Auswahlverfahren statt.
Die Bewerberaufnahme wird kurz nach Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein. Freibleibende Plätze werden im Nachrückverfahren besetzt.
Weitere Informationen gibt es auf der BewO-Internetseite http://www.schule-in-bw.de/bewo.